Nur sechs Prozent der Deutschen Unternehmen setzen Künstliche Intelligenz ein. Das sagt eine Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Diese Unternehmen investierten rund 4,8 Milliarden Euro in die Technologie.
Vielen Unternehmen, insbesondere im Mittelstand, sei noch gar nicht bewusst, wie sie Künstliche Intelligenz in ihr Geschäftsmodell einbauen, damit Prozesse optimieren und auch neue datengestützte Produkte anbieten können, sagt Thomas Jarzombek, Beauftragter des Bundeswirtschaftsministeriums für Digitale Wirtschaft und Start-ups. „Die Corona-Krise sollte wo immer möglich von Betrieben genutzt werden, sich mit Kenntnissen über Künstliche Intelligenz fortzubilden“, so Jarzombek.
Dazu eignet sich beispielsweise der kostenfreie Onlinekurs "Elements of AI". Er bietet einen vertieften Einblick in Künstliche Intelligenz, ohne dass Vorkenntnisse nötig sind.