Eine klassische CNC-Fräse und moderne Augmented Reality(AR)-Technologie – wie passt das zusammen? Dies erläutern Mitarbeiter des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Darmstadt am Institut für Datenverarbeitung in der Konstruktion (DiK) der TU Darmstadt in einem Fachartikel des Magazins „IT Mittelstand“. Sie haben eine AR-gestützte Fräse entwickelt. Die Maschine ist mit einer AR-Brille verbunden. Dadurch können neue Anwender einfacher angelernt und Mitarbeiter in Echtzeit unterstützt werden – zum Beispiel durch Informationen, die für einen Werkzeugwechsel benötigt werden. So spart ein Unternehmen Zeit und Aufwand.
Die AR-gestützte Fräse des Kompetenzzentrums ist ein Demonstrator, der die Möglichkeiten von AR-Anwendungen in der Industrie aufzeigt. „Ob Planung oder Produktion – AR gehört in die Industrie“, sagen die Mitarbeiter des DiK Benjamin Röhm und Slim Krückemeier.
Lesen Sie den Fachartikel zu Augmented Reality beim Fräsen in der neuen Ausgabe von „IT-Mittelstand“ oder online gleich hier. Weitere Erfolgsgeschichten des Kompetenzzentrums finden Sie hier.