Potenziale für neue Geschäftsmodelle in einer digitalisierten Produktion
Online-Seminar
Digitalisierung und Vernetzung der Produktion ermöglichen es Unternehmen, ihre Geschäftsfelder zu erweitern oder sogar neue, branchenübergreifende Geschäftsmodelle zu entwickeln: Dies können datengetriebene Geschäftsmodelle sein, die Daten aktiv in den Wertschöpfungsprozess einbeziehen, oder auch technische Ansätze, die auf dem systematischen Einsatz von Messtechnik und einer entsprechenden smarten Datenanalyse basieren.
In unserem Online-Seminar widmen wir uns solchen neuen Geschäftsmodellen. Dazu geben wir einen Überblick der Digitalisierungsmöglichkeiten in der Produktion und stellen bereits erfolgreich umgesetzte Geschäftsmodelle vor, die als Vorbild für unternehmensspezifische Lösungen dienen können.
Methoden
Fach- und Impulsvortrag, Diskussion, Erfahrungsberichte und praktische Fallbeispiele, Feedbackrunde.
Dozent
Christian Kubik
Lernziele
- Verständnis für die Funktionsweise von geschlossenen Prozessüberwachungen entwickeln.
- Möglichkeiten des Datenmanagements und der Datenanalyse als Basis für neue Geschäftsmodelle kennenlernen.
- Neue Geschäftsmöglichkeiten durch Digitalisierung und Vernetzung erlernen.
- Vorhandene Good-Practice-Beispiele für neue Geschäftsmodelle kennenlernen.
Zielgruppe
Mitarbeitende und Entscheidungsträger in der Produktion, die Interesse an den Methoden zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Rahmen der Industrie 4.0 haben.
Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns einen Link zum Online-Seminar.
Ihr Ansprechpartner
