Unternehmen (KMU) zu Digitalisierung professionell beraten
Vielen mittelständischen Unternehmen ist der Nutzen von Digitalisierung noch unklar. Dabei bietet das Thema für kleine und mittlere Betriebe vielversprechende Möglichkeiten, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Speziell Multiplikatoren als auch Beraterinnen und Berater, die regelmäßig mit Unternehmen über deren strategische Geschäftsentwicklung sprechen, stehen vor der Herausforderung, über Chancen und Risiken von Digitalisierung gezielt zu informieren.
Das Seminar unterstützt Beraterinnen und Berater, Mitarbeiter von Kammern, Verbänden und Wirtschaftsförderungen, KMU Einstiegsmöglichkeiten zur Digitalisierung aufzuzeigen sowie strategische und fachliche Aspekte in Zusammenhang mit Digitalisierung kennenzulernen.
Programm
Informationen zum Termin
- Am 1. Seminartag ist Beginn um 09:30 Uhr und Ende um ca. 17:00 Uhr.
- Am 2. Seminartag ist Beginn um 09:30 Uhr und Ende um ca. 15:30 Uhr.
Themenschwerpunkte Tag 1
- Die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren im Überblick
- Sensibilisierung und Einführung – Digitalisierung und Veränderung
- Neue Geschäftsmodelle
- IT-Sicherheit
Themenschwerpunkte Tag 2
- Effiziente Wertschöpfungsprozesse (am Beispiel Produktion 4.0)
- Simulation: Motivation und Befähigung für Beratungssituation
Dozenten
Dr. Titus Kaletta
Johanna Menzel
Lernziele
- wesentliche Themenfelder der Digitalisierung für KMU einordnen
- Kernargumente und Best Practices in der Beratung gezielt einsetzen
- KMU Chancen und Risiken zum Thema Digitalisierung aufzeigen
- einschlägige Initiativen, Partner und Angebote zum Thema kennen
- Möglichkeiten und Grenzen der Erstberatung von KMU für sich einschätzen
Zielgruppe
Mitarbeiter der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern, Mitarbeiter von Verbänden und Wirtschaftsförderungen sowie Beraterinnen und Berater.
>> Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstaltungsort
- Donnerstag 25 April 2019
- Montag 28 Oktober 2019
Wir sind für Sie da

